Bouncemanagement - Bounces verwalten und entsperren

Nicht jede E-Mail erreicht ihr Ziel – manchmal scheitert die Zustellung und die Nachricht „bounced“. Damit Sie den Überblick behalten und gezielt reagieren können, gibt es in CleverReach ein eigenes Bouncemanagement.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Soft Bounces selbst anstoßen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verwaltung zur Verfügung stehen.

Unterschied zwischen Soft Bounce und Hard Bounce

Ein Soft Bounce tritt auf, wenn eine E-Mail vorübergehend nicht zugestellt werden kann – zum Beispiel, weil das Postfach des Empfängers voll ist oder der Mailserver vorübergehend nicht erreichbar war. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, dass die Zustellung zu einem späteren Zeitpunkt gelingt. Ein Hard Bounce hingegen bedeutet, dass die E-Mail dauerhaft nicht zugestellt werden kann, etwa weil die E-Mail-Adresse nicht existiert oder die Domain ungültig ist. Solche Adressen sollten aus dem Verteiler entfernt werden, da eine erneute Zustellung nicht erfolgversprechend ist.

Wenn Sie sich vorab allgemein über Bounces informieren möchten, empfehlen wir unseren Artikel: Was ist ein Bounce und wie geht CleverReach damit um?

Bounces Ihren Empfänger finden

  1. Loggen Sie sich in Ihrem CleverReach-Account ein.

  2. Klicken Sie links im Menü auf Empfänger und wählen Sie den Reiter Bounces aus.
    Hier finden Sie eine Übersicht aller gebouncten Empfänger:

  3. Die Übersicht zeigt nicht nur alle Empfänger an, bei denen die Zustellung nicht geklappt hat, sondern auch die Art des Bounces, den Grund und zu welchem Zeitpunkt die Adresse automatisch entsperrt wird.

Soft Bounces als CSV exportieren

Damit Sie Ihre Empfängerlisten bereinigen, analysieren oder an andere Abteilungen/Dienstleister geben können, gibt es die Möglichkeit einen .csv-Export herunterzuladen:

  1. Klicken Sie in der Übersicht der gebouncten Empfänger rechts oben auf den grauen Button Softbounces als .csv exportieren.

  2. Die .csv-Datei wird in Ihrem Browser-Download Ordner gespeichert.

Soft Bounces entsperren (Premium-Funktion)

  1.  Klicken Sie innerhalb der Übersicht der gebouncten Empfänger oben rechts auf den Button Sofortiges Entsperren.
    Wenn die Funktion nicht für Sie freigegeben ist, können Sie diese ganz einfach freischalten (→ weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Premium Support - Buchung und Abbestellung innerhalb des Accounts.


  2. Folgendes Pop-up erscheint. Klicken Sie auf Bestätigen. Die Anfrage wird von unserem Support-Team bearbeitet und die Bounces entsprechend entsperrt.
  3. Sie erhalten folgende Meldung und sehen, dass der Prozess angestoßen ist. Sobald die Anfrage fertig bearbeitet ist, bekommen Sie eine Mail als Bestätigung. 

Hard Bounces aus Empfängerlisten entfernen

  1. Klicken Sie links über das Menü auf Empfänger > Bounces und wählen Sie den Reiter Hard Bounces aus. Hier können Sie Hard Bounces löschen und damit Adressen, an die Ihre Mailings nicht zugestellt werden konnten, entfernen. 

Hilfe & Support

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie jederzeit gerne unser Service Team kontaktieren.