Warum werden nicht alle E-Mail Adressen importiert?

Während der Importprozedur laufen einige Prüfungen im Hintergrund ab. Zunächst werden Dubletten innerhalb der Importdatei geprüft und gefiltert. Zusätzlich werden alle E-Mail-Adressen der Daten auf Gültigkeit geprüft. Fehlt z. B. das @ in der E-Mail-Adresse, ist diese ungültig und wird ebenfalls nicht importiert. Ferner verwaltet CleverReach globale Block- und Bounce-Listen. Sind E-Mail-Adressen auf diesen Listen registriert, können diese ebenfalls nicht importiert bzw. genutzt werden. Sie erhalten nach Abschluss des Importvorgangs eine Übersicht mit den Besonderheiten des Importvorgangs.

Allgemeine E-Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme

Nach dem Importvorgang kann es zur Meldung kommen, dass bestimmte E-Mail-Adressen als allgemeine Kontaktmöglichkeit erkannt und nicht importiert wurden. Es handelt sich dabei um folgende Adressen:

abuse@ admin@ admins@ alert@
alerts@ blackhole@ blacklist@ blockhole@
blocklist@ bulkmail@ @customerservice devnull@
domain@ domains@ domrege@ domtech@
email@ ftp@

help@

hilfe@

hostmaster@

jobs@

mailer-daemon@ maps@
newsmaster@ noc@ nospam@ postmaster@
privacy@

rbl@

remarks@

root@

route@

security@

spam@

spamtrap@

support@ usenet@

user@

uucp@

webhosting@ webmaster@

webteam@

www@

Die Verwendung solcher E-Mail -Adressen ist in unserem System nicht gestattet, weil diese Adressen i. d. R. keiner Person eindeutig zuzuordnen ist. Im häufigsten Fall handelt es sich um Adressen von Unternehmen, bei denen der Besitzer der E-Mail-Adresse wechseln kann. Bei solchen Adressen kann es zu einem besonders hohen Spam-Beschwerdeaufkommen führen, welches die Zustellbarkeit unseres Systems gefährdet. Zudem kann so natürlich kein Einverständnis aller Empfänger erhoben oder nachgewiesen werden.

Um eine hohe Zustellbarkeit zu gewährleisten, können diese Adressen nicht importiert werden.