Dieser Artikel beschreibt mögliche Gründe, warum eine THEA-Kette nicht auslöst:
Häufige Ursachen:
- In Ihrem Account ist nicht genug Kontingent vorhanden
- Die Rechnung wurde nicht beglichen
- Der Account ist temporär gesperrt
→ Kontaktieren Sie unser Service Team, um die oben genannten Probleme zu lösen.
- Die Automation ist nicht aktiv
- Der Automation ist keine E-Mail zugeordnet
- Die Module sind nicht korrekt miteinander verbunden
- HTML-Fehler im Template der E-Mail
-
Der Auslöser in der Kette passt nicht zum wirklichen Auslöser
- Die falsche Empfängerliste wurde ausgewählt
Insbesondere bei Accounts, die den Flex-Tarif oder einen Enterprise-Tarif verwenden, kann es vorkommen, dass Ihr Volumen aufgebraucht ist. Wenn kein Kontingent mehr vorhanden ist, kann THEA leider nicht versenden.
Eine detaillierte Übersicht über die anderen Gründe finden Sie hier.
-
Die Automation ist nicht aktiv
Oben rechts in der Automation können Sie prüfen, ob diese aktiv ist. Inaktive Automationen werden nicht versenden:
-
Der Automation ist keine E-Mail zugeordnet
Der rote Rahmen bedeutet, dass dieser Automation keine E-Mail korrekt zugeordnet ist. Die E-Mail kann nicht versendet werden.
Lösung: Fahren Sie mit der Maus über das grüne E-Mail-Symbol und klicken Sie den Stift zum Bearbeiten an. Wählen Sie eines Ihrer Mailings aus oder erstellen Sie ein neues im Editor. -
Die Module sind nicht korrekt miteinander verbunden
In diesem Screenshot ist das Mail-Modul nicht verbunden, sondern auf die Linie der Verbindung zwischen Newsletter-Anmeldung und Warten gelegt worden:
Dies können Sie daran erkennen, dass die kleinen Pfeile fehlen, die bei einer korrekten Verbindung dargestellt werden:
-
HTML-Fehler im Template der E-Mail
Wenn Sie ein eigenes Template verwenden ist es möglich, dass der Quellcode nicht valide ist. THEA kann nur sauberen Quellcode versenden. Der Versandprozess unserer normalen E-Mails ist beim Versand weniger empfindlich. E-Mails, die Sie unter E-Mails versenden können, können durch invaliden Quellcode also nicht unbedingt auch in THEA versendet werden. Bitte prüfen Sie Ihren Quellcode, wenn dies auftritt.
Prüfen Sie bitte zudem, ob Sie eine komplexe Personalisierung mit WENN / DANN-Formel verwenden. Entfernen Sie diese testweise, um sicherzustellen, dass der Versand nicht durch einen Syntaxfehler in der Personalisierung blockiert wird. -
Der Auslöser in der Kette passt nicht zum wirklichen Auslöser
Beispiele:
Wenn eine Automation per "Newsletter-Anmeldung" gestartet werden soll, der Empfänger aber importiert wird, so löst die Automation nicht aus.
Wenn eine Automation nur auf einen bestimmten Kauf reagiert, zum Beispiel "Kontaktlinsen", der Empfänger aber diesen Artikel nicht gekauft hat, löst die Automation nicht aus. -
Die falsche Empfängerliste wurde ausgewählt
Die Automation löst immer nur für die Empfängerliste aus, für die Sie diese Automation angelegt haben. Wenn Sie mit "Newsletter-Anmeldung" oder "Bestellvorgang" arbeiten, legen Sie direkt in diesem Modul fest, welche Empfängerliste betroffen sein soll.
Wenn Sie mit dem "Kalender"-Modul arbeiten, legen Sie die Empfängerliste im Modul "Empfängerliste laden" fest. -
Wenn Sie den TAG-Auslöser oder den Kauf-Auslöser per REST API auslösen
Bitte achten Sie darauf, dass per API in diesem Fall beim Einspielen des TAGs oder des Kaufs die ID der Empfängerliste mit übergeben wird. Die ID der Liste ist nicht verpflichtend bei Übergabe der Daten, ist zum Auslösen der Automationskette aber notwendig.