Eigene Vorlagen erstellen - Debugging

Susanne Hänni

Wer sich gewohnt ist, für den alten Classic-Editor Vorlagen zu erstellen, für den gibt es einige Dinge zu beachten, damit's im neuen Newsletter-Editor klappt.

Hier einige Debugging-Tipps:

Nach dem Kopieren (>als Entwurf speichern) sind die Kunden-Elemente nicht mehr sichtbar
> Im Template-Tag das Attribut custom-elements="false" entfernen, dann klappts

Bearbeitbare Text-Bereiche (<!--#html #-->TEXT<!--#/html#-->) sind im Editor plötzlich unsichtbar
> die bearbeitbaren Textbereiche befinden sich innerhalb eines <p></p>. Der Newslettereditor hat offenbar Probleme mit der Darstellung von bearbeitbaren Inhalten innerhalb eines paragraph.
Lösung: statt <p></p> den bearbeitbaren Bereich in ein <div></div>stellen oder in einen <td></td>.

Im bearbeitbaren Textbereich lassen sich keine Aufzählungen erstellen
> die bearbeitbaren Textbereiche befinden sich innerhalb eines <p></p>. Der integrierte Texteditor hat offenbar Probleme mit der Darstellung, wenn er sich innerhalb eines <p></p> befindet.
Lösung: statt <p></p> den bearbeitbaren Bereich in ein <div></div> oder <td></td> stellen. Absolut wasserdicht hat es bei mir funktioniert, wenn zusätzlich ein SPAN eingesetzt wurde:
<div><span><!--#html #-->TEXT<!--#/html#--></span></div>

0

Kommentare

3 Kommentare

  • Comment author
    Dorota Stach

    Hallo,

    ich entwickle grade eine Vorlage und bei den <!--#loopitem zeigt mir CR keine Icons... worann kann das liegen?

    VG Dorota

    0
  • Comment author
    Susanne Hänni

    Stell doch mal den Code hier rein.

    Welche Icons siehst Du nicht?

    0
  • Comment author
    Dorota Stach

    Hallo Susanne,

    es hat sich erledigt. Ich darf nicht in Vorlagen die

     font-family: !important; benutzen
     
    Viele Grüße
    Dorota
    0

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.