Shopify App: Funktionen & Installation

Wir haben eine Integration entwickelt, mit der Sie schnell und einfach Ihren Shopify Store mit unserem E-Mail Marketing Tool CleverReach verbinden können. Im Shopify App Store können Sie unsere CleverReach App für Ihren Shopify Shop kostenfrei hinzufügen.

Unsere App ist nicht nur leicht in der Handhabung, sondern bringt auch viele hilfreiche, nützliche Funktionen und Vorteile mit sich. Welche das genau sind, wie Sie die App schnell und einfach installieren können und weitere wichtige Hinweise zu der App, erläutern wir in diesem Helpcenter Artikel.

Da dieser Artikel sehr umfangreich ist, haben wir ein Inhaltsverzeichnis für Sie vorab erstellt. Wenn Sie auf das jeweilige Thema klicken, gelangen Sie direkt an die Stelle im Artikel.

Inhaltsverzeichnis

 

Funktionen

Automatische Erstellung einer Empfängerliste in CleverReach

Bei der Installation der App wählen Sie im ersten Schritt aus in welcher Empfängerliste in CleverReach Ihre Kundendaten gespeichert werden sollen. Sie können eine bereits vorhandene Empfängerliste auswählen oder eine neue Liste erstellen.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.22.23.png

Hinweis: Wenn Sie eine bereits bestehende Liste auswählen, wird bei der initialen Synchronisation nur in eine Richtung synchronisiert – sprich alles bleibt in CleverReach so wie es ist.

Welche Empfänger werden übertragen?

Im nächsten Installationsschritt können Sie selber auswählen, wer von Shopify zu CleverReach übertragen und in der Empfängerliste angelegt werden soll - ob Newsletter-Empfänger, Kaufkunden oder Sonstige Kontakte:

Newsletter Empfänger -> Subscriber

Alle Personen, die sich für Ihren Newsletter angemeldet haben.

Kaufkunde -> Buyer

Alle Personen, die in Ihrem Shop etwas gekauft haben. Gastbesteller gehören ebenfalls hierzu.

Kontakte -> (Other) contacts

Alle Personen, die sich NICHT für den Newsletter angemeldet haben ODER etwas gekauft haben. Im Endeffekt alle weiteren Personen in Ihrer Datenbank.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.23.20.png

Es kann auch alles ausgewählt und übertragen werden.

Wichtig ist, dass die Empfänger und Daten gemäß der DSGVO erhoben worden sind. Mehr Infos zur DSGVO finden Sie hier. Die ausgewählten Datensätze werden in CleverReach als aktive Empfänger angelegt.

Sie können die Einstellungen später in der App ändern und zum Beispiel einstellen, dass weitere Kontakte synchronisiert werden sollen.

Werden Kaufdaten meiner Kunden übertragen?

Wenn Sie bei der Installation auswählen, welche Empfänger übertragen werden sollen, können Sie ebenfalls auswählen, ob die Bestelldaten Ihrer Kunden übertragen werden sollen:

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.23.30.png

Wenn Sie die Funktion aktivieren, werden folgende Daten übertragen und als Datenfelder angelegt:

  • Bestell-ID, Produkt-ID, Produktname, Bestelldatum, Preis, Währung, Menge, Produktquelle / Shop-Bestellung, Datum der letzten Bestellung, Anzahl der Bestellungen, Gesamtausgaben, Produktkategorie, Produktattribut, Produkthersteller

Später können Sie in der App die Übertragung der Kaufdaten wieder ändern. Unter [Einstellungen] finden Sie diese Auswahlmöglichkeit.

Klicken Sie auf [Speichern] und starten Sie erneut die Synchronisierung.

Darüber hinaus können Sie auswählen, wie alt die Kaufdaten sein sollen, die übertragen werden. Standardmäßig werden die Kaufdaten der letzten 365 Tage übertragen. Wenn Sie ältere Kaufdaten übertragen möchten zu CleverReach können Sie das in der App unter [Einstellungen] auswählen und die Synchronisierung starten.

Bildschirmfoto_2021-12-21_um_13.57.11.png

Welche Kundendaten werden aus Shopify zu CleverReach synchronisiert?

Bei der ersten Synchronisierung können Sie nicht nur auswählen, wer übertragen werden soll, sondern auch entscheiden, welche Daten an CleverReach übertragen und synchronisiert werden sollen.

Nur die E-Mail Adresse und der Shopname sind Pflichtfelder, die auf jeden Fall mit Daten angelegt und gefüllt werden. Alles andere können Sie frei wählen und einem Datenfeld in CleverReach zuordnen.

Welche weiteren Daten meiner Kunden können übertragen werden?

Shopify unterstützt keine benutzerdefinierten Felder. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die verfügbaren Shopify Attribute an, die Sie zu CleverReach übertragen können:

E-mail
Feld: email

Nimmt Marketing Update an
Feld: accepts_marketing_updated_at

Erstellt am
Feld: created_at

Shop domain

Feld: domain

Vorname
Feld: first_name

Nachname
Feld: last_name

Straße und Hausnummer
Feld: default_address.address1

Ergänzend zur Adresse
Feld: default_address.address2

PLZ
Feld: default_address.zip

Stadt
Feld: default_address.city

Unternehmen/Firma
field: default_address.company

Staat
Feld: default_address.province

Gebiet/Region
Feld: default_address.country_name

Telefonnummer

Feld: phone

Kundennummer

Feld: id

Letztes Bestelldatum:
Feld: last_order_date

Anzahl der Bestellungen
Feld: orders_count

Gesamtausgaben
Feld: total_spent

Marketing Opt-in Level
Feld: marketing_opt_in_level
Währung
Feld: currency
Letzte Bestellnummer (Order ID)
Feld: last_order_id
Letzter Bestellname
Feld: last_order_name
Notiz
Feld: note
Zustand
Feld: state
Aktualisiert am
Feld: updated_at

 

Was ist ein Datenfeld und wo werden die Daten in CleverReach genau gespeichert?

Die Daten Ihrer Kunden werden bei unseren Plugins in listenübergreifenden Datenfeldern gespeichert.

In CleverReach wird generell zwischen listenübergreifende (globale) Datenfelder und reine Listenfelder unterschieden.

  • Bei listenübergreifenden Datenfeldern wird die Information in allen Empfängerlisten gespeichert, in die der Empfänger vorhanden ist.
  • Bei einem Listenfeld wird die Information nur in der jeweiligen Empfängerliste gespeichert.

Insgesamt können Sie in Ihrem CleverReach Account 45 Datenfelder anlegen.

Bei der ersten Synchronisierung wird Ihnen angezeigt, wie viele Datenfelder Sie bereits angelegt haben und wie viele durch den Import Vorgang neu hinzugefügt werden.

Sie können jetzt vorhandene Informationen synchronisieren und auswählen in welches listenübergreifende Datenfeld in CleverReach die Information gespeichert werden soll.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.24.46.png

Die App nimmt eine automatische Zuweisung im Hintergrund vor. Die Standardeinstellungen können Sie über den Button [Empfänger-Datenfelder zuweisen] ändern.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.26.43.png

Sollte das Plugin feststellen, dass ein Datenfeld in CleverReach noch nicht angelegt ist, wird standardmäßig ein [Neues Datenfeld erstellen] anlegt.

Falls ein Datenfeld in CleverReach schon vorhanden ist, wird dieses automatisch zugewiesen. Die automatische Zuweisung basiert auf dem Datenfeld-Namen.

Beispiel: Sie wollen das Datenfeld "Anrede" von Shopify übertragen und in Ihrem CleverReach-Account gibt es schon ein Datenfeld "Anrede" - das Datenfeld wird somit automatisch zugewiesen.

Wichtige Hinweise für die Datenfelder

  • Achten Sie auf die Feldbezeichnungen, damit diese nicht doppelt belegt sind (z. B. Vorname als Listenfeld und zusätzlich listenübergreifendes Feld).
  • Wenn Sie in der Feldverwaltung in CleverReach Felder löschen, gehen sämtliche gespeicherten Daten aller Empfänger aus diesem Feld verloren.
  • Beachten Sie, dass in den jeweiligen Feldern max. 255 physikalische Zeichen gespeichert werden können.
  • Felder können nicht den gleichen Namen haben wie unsere Systemfelder. Diese lauten: "email", "id", "registered", "activated", "deactivated", "pool_id", "imported", "bounced", "bounce", "active", "source", "unsubscribe", "userid", "filter", "group_id", "blacklist", "tags" und "crtags".

Wenn Sie in CleverReach unter [Empfänger] eine Empfängerliste und dann einen Empfänger öffnen, werden Ihnen unter [Profildaten] die Datenfelder mit den übertragenen Informationen angezeigt.

Was passiert mit den Kundendaten (z. B. Vornamen), wenn ich eine bestehende Empfängerliste für die Synchronisierung auswähle?

Bei der Installation wählen Sie eine Liste von Attributen/Feldern für die Synchronisierung aus. Im Hintergrund gleicht das Plugin automatisch die vorhandenen Felder mit den ausgewählten Feldern ab.

Für die restlichen Daten haben Sie die Möglichkeit, ein neues Datenfeld zu erstellen oder ein bestehendes Datenfeld zu verwenden.

Die Verbindung ist bidirektional, das bedeutet, dass wenn der Wert des CleverReach-Datenfeldes aktualisiert wurde, wird die App das entsprechende Feld im System ebenfalls aktualisieren.

Beispiel:

  • Sie haben in Shopify ein Attribut namens "Vorname".
  • Bei der Plugin Installation wählen Sie das Attribut für die Synchronisierung aus und ordnen es dem CleverReach Datenfeld "Vorname" zu.
  • Die Erst-Synchronisierung wurde abgeschlossen und die Daten von Shopify werden mit CleverReach synchronisiert.
  • Sie ändern das Feld "Vorname" in CleverReach bei einem Kunden
  • Das Plugin aktualisiert den "Vornamen" für diesen Kunden in Shopify

Die bidirektionale Aktualisierung funktioniert nur für Datenfelder, die bei der ersten Synchronisierung für Shopify definiert wurden.

Kann ich später weitere Daten in der App übertragen oder Datenfelder wieder löschen?

Ja, Sie können jederzeit in der Integration die Einstellungen ändern und z. B. Datenfelder hinzufügen, umbenennen oder löschen.

Wenn Sie in der Shopify App ein Empfängerfeld für die Synchronisation löschen, werden keine Daten in CleverReach gelöscht und die Einstellungen werden nur für alle zukünftigen Synchronisationen übernommen.

Sollten Sie ein Datenfeld in CleverReach oder in Shopify umbenennen, wird diese Änderung nicht in die andere Richtung übertragen. Technisch gesehen ändert sich nichts. Die Synchronisierung funktioniert weiterhin und es wird das umbenannte Feld benutzt. In der Mapping-Zuordnung wird der neue Feldname dann aktualisiert (Shopify-Datenfeld oder CleverReach-Datenfeld).

Welche Tags werden automatisch an meine Empfänger geheftet?

Bei der Installation der App werden automatisch Tags an die Empfänger geheftet mit dem Status der Empfänger aus Shopify -> Newsletter Empfänger, Kaufkunde oder sonstiger Kontakt.

Bildschirmfoto_2020-06-25_um_13.16.56.png

Sollten Sie die Kaufdaten Ihrer Kunden übertragen lassen, werden darüber hinaus automatisch Tags der Produkt-Kategorien, Produktattributen und Produkthersteller an Ihre Empfänger geheftet. Die Tags werden anhand der Hauptkategorie und der letzten Kategorie gesetzt.

Beispiel:

Ein männlicher Kunde hat Fußballschuhe (Männer -> Schuhe -> Fußball) bei Ihnen im Store gekauft. Die Tags, die automatisch dem Empfänger angeheftet werden, sind daraufhin:

Shopify-Kategorie.Männer, Shopify-Kategorie.Fußball

Darüber hinaus werden vorhandene Tags aus Ihrem Shopify Shop beim initialen Import an CleverReach übertragen und können für den Newsletter Versand verwendet werden.

Welche Segmente werden automatisch in meiner Empfängerliste angelegt?

Es werden automatisch Segmente bzw. Filterungen angelegt mit den Special-Tags (Newsletter Empfänger, Kaufkunde oder Sonstiger Kontakt).

Sprich für jedes Special Tag haben Sie automatisch ein Segment mit den Empfängern, welches Sie direkt bei Ihrem Newsletter Versand auswählen und per Mailing anschreiben können.

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_11.56.42.png

Wann und wie oft findet eine Synchronisierung zwischen Shopify und CleverReach statt?

Alle 5 Sekunden prüft das Plugin im Hintergrund, ob es Änderungen (z. B. neue Empfänger oder Bestellinformationen) gibt und synchronisiert diese. Bei einer großen Datenmenge kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen. Das Plugin arbeitet Stück für Stück alles ab.

Die Daten werden in beide Richtungen synchronisiert.

Wenn sich die Adresse im Datensatz bei CleverReach ändert, wird das auch an Shopify übergeben. 

Abmeldungen bei CleverReach werden ebenfalls an Shopify übertragen und setzen den Kunden in Shopify auf "E-Mail-Status = inaktiv". Der Empfänger erhält somit keinen weiteren Newsletter mehr.

In Ihrer CleverReach Plugin Übersicht in Shopify können Sie unter „Dashboard“ sehen, wann das letzte Mal eine Synchronisierung stattgefunden hat.

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_16.07.53.png

Weitere Funktionen:

Double Opt-In Anmeldeformulare für Ihre Empfängerliste

In unserem E-Mail Marketing Tool können Sie Double Opt-In Anmeldeformulare für Ihren Newsletter anlegen und auf Ihrer Shopify Shopseite einfügen. Bei der Installation der App wird bereits ein Newsletter Anmeldeformular automatisch erstellt. Neue Anmeldungen landen somit automatisch und DSGVO konform in Ihrer Empfängerliste.

Je nachdem, ob Sie bei der Installation der Integration eine neue Empfängerliste anlegen lassen oder eine bestehende Empfängerliste auswählen, verhält sich die App folgendermaßen:

  1. Sie haben ausgewählt, dass eine neue Empfängerliste angelegt werden soll während der Installation? Unsere App erstellt automatisch bei der Installation ein Double-Opt-In Anmeldeformular für Sie. Das Formular hat den gleichen Namen wie Ihre neue Empfängerliste.
  1. Sie haben eine bestehende Empfängerliste ausgewählt, aber für die Liste noch kein Anmeldeformular in CleverReach angelegt? Unsere App erstellt automatisch ein Double Opt-In Anmeldeformular für Ihre ausgewählte Empfängerliste.
  1. Sie haben eine bestehende Empfängerliste ausgewählt und bereits ein Formular in CleverReach für die Liste angelegt? In diesem Fall macht die App nichts. Es wird Ihnen automatisch nach der Installation das Formular im Plugin Dashboard angezeigt.

In CleverReach können Sie so viele Formulare anlegen, wie Sie mögen, wenn Sie einen kostenpflichtigen Account haben und in Ihren Shopify Shop einfügen.

Kopieren Sie einfach Ihr bestehendes Formular oder erstellen ein neues Anmeldeformular, verknüpfen es mit Ihrer Shopify Empfängerliste und fügen es in Ihrem Shop ein.

So gelangen Ihre Kunden DSGVO-konform direkt in Ihrer Empfängerliste und können per Newsletter kontaktiert werden.

Bildschirmfoto_2020-07-14_um_10.13.09.png

Tagbasierter Erstellungsprozess in CleverReach

Der tagbasierte E-Mail Erstellungsprozess steht Ihnen ebenfalls bei unserer App zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie anhand der Special-Tags direkt im E-Mail Erstellungsprozess eines der automatisch angelegten Special-Tag auswählen und den Newsletter an diese Empfänger versenden können. Sie müssen kein Segment mehr anlegen, sondern können schnell und einfach mit dem ersten Newsletter Versand starten.

Bildschirmfoto_2020-07-14_um_11.08.51.png

Warenkorbabbrecher automatisch per THEA kontaktieren

Bei unserer Integration haben Sie die Möglichkeit automatisch Warenkorbabbrecher per E-Mail zu kontaktieren und auf Ihren noch gefüllten Warenkorb aufmerksam zu machen. Auf dem Dashboard in Shopify gibt es hierfür den Reiter [Warenkorbabbrecher]. Dort können Sie die Funktion aktivieren und verwalten:

Bildschirmfoto_2020-07-28_um_16.43.25.png

Sie haben auf dieser Seite die Möglichkeit einzustellen, wann die E-Mails automatisch an Ihre Kunden versendet werden sollen, Sie können mit nur einem Klick direkt in die E-Mail Bearbeitung der Warenkorbabbrecher E-Mail in CleverReach gelangen und die THEA-Automation aktivieren bzw. deaktivieren. 

Bitte beachten Sie, dass die „Warenkorb-Abbrecher-Mails“ Ihres Shopsystems deaktiviert sein müssen, damit die "Warenkorb-Abbrecher-Mails" automatisch von uns versendet werden können. 

Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Helpcenter Beitrag.

Newsletter Erstellung & Versand direkt in Shopify

Mit unserer App haben Sie die Möglichkeit mit nur wenigen Klicks direkt in Shopify einen Newsletter in Ihrem Shop Design zu erstellen und an Ihre Kunden zu versenden. Unter [Marketing – Überblick] können Sie eine neue Kampagne erstellen. Klicken Sie dann auf den Reiter [Andere] und wählen Sie [Create a simple eMail] mit CleverReach aus.

Bildschirmfoto_2020-09-15_um_11.01.52.png

Es öffnet sich eine Konfiguration für Ihren bereits in Ihrem Shop Design vorgefertigten Newsletter bei der Sie den Betreff und Absender eintragen, Ihr Logo, Social Media Links und Ihre Produkte schnell und einfach einfügen können und vieles mehr. Ihre Änderungen werden Ihnen auf der rechten Seite gleich in der Vorschau angezeigt:

Bildschirmfoto_2020-09-15_um_11.18.52.png

Wenn Sie fertig sind mit der Konfiguration, können Sie den Newsletter sofort versenden oder einen gewünschten Zeitpunkt für den Versand festlegen.

Mit dem Klick auf [Jetzt veröffentlichen] startet der Versand, durch den Klick auf den Button [Zeitplan] speichern Sie den Newsletter und den gewünschten Versandzeitpunkt.

Weitere Infos hierzu finden Sie in dem Helpcenter Artikel.

Rabattcodes von Shopify einfügen

Neben der existierenden Produktsuche können auch Rabattcodes einfach per Drag-&-Drop aus Ihrem Shopify-Shop in Ihren CleverReach Newsletter gezogen werden.

Bildschirmfoto_2020-06-30_um_09.53.02.png

Nutzung der CleverReach® Connect Linkerweiterung

Führt ein Kunde einen Kauf durch, sendet die Schnittstelle Bestellinformationen zurück an Ihren CleverReach®-Report. Dadurch können Sie die Umsätze auswerten, die durch Ihre Mailings erzielt wurden.

Unterstützung von DSGVO-Richtlinien innerhalb von Shopify

Sollte ein Endkunde in Shopify sich über die gespeicherten Daten informieren wollen, kann er dies anfordern und der Shopify-Plugin-Nutzer erhält eine Nachricht im Plugin und kann dem Endkunden die Informationen schnell und einfach zu senden.

Unterstützung der Shopify Admin Links

Über verschiedene Menüpunkte im Shopify-Backend wie z.B. Kunden, Produkte, Rabatte gibt es einen Link, der Sie direkt zu CR weiterleitet, um Ihre neue E-Mail Kampagne zu erstellen

Installation der App

Schritt 1: Gehen Sie in den App Store von Shopify und installieren Sie unsere Integration. Den Link für unsere App finden Sie hier.

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_11.36.04.png

Nach dem Sie auf [Add app] geklickt haben, erscheint ein Screen mit allen wichtigen Infos, die das Plugin mit sich bringt:

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_11.36.51.png

Schritt 2: Jetzt können Sie sich einen neuen CleverReach Account erstellen oder Ihre Daten eingeben, wenn Sie bereits einen Account bei uns haben und die Verbindung zwischen Ihrem Shopify Account und CleverReach herstellen:

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_11.38.21.png

Schritt 3: Es erscheint jetzt ein Screen mit der Info, dass die Verbindung hergestellt und Ihr Account eingerichtet wird. Sollte Ihr CleverReach Account jetzt neu erstellt werden, erhalten Sie parallel per E-Mail Ihre Zugangsdaten.

Bildschirmfoto_2020-07-27_um_11.38.47.png

Schritt 4: Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob Sie eine neue Empfängerliste erstellen lassen möchten oder eine bestehende Empfängerliste aus CleverReach für die Verbindung nutzen möchten.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.22.23.png

Schritt 5: Nach dem Klick auf [Weiter] wählen Sie aus, welche Empfänger Sie importieren möchten - Newsletter-Empfänger, Kaufkunden und/oder Sonstige Kontakte.

Bevor Sie die Empfänger importieren, beachten Sie bitte, ob Sie die korrekte Einwilligung für den Newsletter Versand gemäß der DSGVO von den ausgewählten Empfängern haben. Informationen zur DSGVO finden Sie hier

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.23.20.png

Schritt 6: Sobald Sie die Auswahl getroffen und [Weiter] geklickt haben, öffnet sich ein Fenster mit den Attributen, die Sie anlegen und importieren können. Die Attribute verknüpfen Sie als Nächstes mit Datenfeldern in CleverReach oder lassen neue Datenfelder für die Attribute anlegen.

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.24.58.png Durch den Klick auf [Import starten] beginnt die erste Synchronisierung. Es erscheint automatisch das Dashboard mit einem aktuellen Stand über die automatische Kontoeinrichtung im Hintergrund und es sind alle wichtigen Infos für Sie aufgeführt:

Bildschirmfoto_2022-01-03_um_11.28.18.png

Sie können gerne sofort starten, die Einrichtung wird weiterhin parallel im Hintergrund laufen und dauert nur wenige Sekunden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg mit unserer App!

Weitere wichtige Informationen

Migration von v2 Nutzern (alte Plugin Version) zur v3:

Im Juli 2020 wurde eine neue Plugin Version mit den oben genannten Features released. Durch die neue Plugin Version fand eine Umstellung von der Rest API v2 auf die Rest API v3 statt. Falls Sie bereits existierender CleverReach-Benutzer sind, der die Shopify-Integration verwendet, werden Sie problemlos auf die neue Version migriert, ohne dass eine erneute Anmeldung erforderlich ist. Innerhalb des Migrationsprozesses wird automatisch bei allen Shopify-Kunden, die den Newsletter aktiviert haben (Accepts marketing = true) zu CleverReach als aktive Empfänger übertragen. Andere Empfängergruppen (Kaufkunden oder Kontakte) werden in CleverReach weder synchronisiert noch gelöscht. Sie können jederzeit die Synchronisation von Kontakten oder Kaufkunden unter dem Reiter "Sync Einstellungen" verwalten und aktivieren.

Verbindung trennen:

Auf Ihrem Dashboard in Shopify finden Sie einen [Trennen] Button, wodurch Sie die Verbindung trennen können.

Bildschirmfoto_2020-08-04_um_09.24.10.png

Fragen zur DSGVO:

Einige Fragen zur DSGVO beantworten wir Ihnen in unserer DSGVO Sprechstunde. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, ob Sie die Daten korrekt gemäß der DSGVO erhoben haben, würden wir Ihnen empfehlen Ihre Rechtsberatung diesbezüglich zu kontaktieren.

Sprachen:

Die App ist in den Sprachen Englisch, Deutsch und Italienisch verfügbar.

Hilfe & Support

Sollten Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder Hilfe bei der Installation brauchen, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne. Ihre Anfrage können Sie hier einreichen.